====== Wie bearbeite ich (La)TeX-Dokumente? ====== TeX- oder LaTeX-Quellcode wird in reinen Textdateien gespeichert. Diese können im Prinzip mit jedem Texteditor bearbeitet werden (siehe dazu den [[http://de.wikipedia.org/wiki/Texteditor|Artikel in der Wikipedia]]). Es bieten sich aber spezielle Editoren für LaTeX an. Es gibt hier im Prinzip zwei Arten: Einerseits die //normalen// Texteditoren wie Emacs, Vim oder Textmate, die um LaTeX-Fähigkeiten erweitert werden. Andererseits gibt es Editoren wie [[http://www.xm1math.net/texmaker/|Texmaker]], [[http://texstudio.sourceforge.net|TeXStudio]], [[http://pages.uoregon.edu/koch/texshop/|TeXShop]] oder [[https://www.tug.org/texworks/|TeXworks]], die speziell für den Einsatz mit LaTeX konstruiert wurden. Als Dateiendung für die Dateien hat sich ''.tex'' etabliert. Neben diesen Texteditoren gibt es noch spezielle Anwendungen wie [[http://www.lyx.org/|LyX]] oder dessen kommerzielles Vorbild Scientific WorkPlace, die die TeX-Befehle sofort grafisch darstellen, meist aber in einer »So ungefähr könnte es später aussehen«-Vorschau (//what you see is what you mean//). Einen Vergleich von LaTeX-Editoren gibt es beispielsweise auf tex.stackexchange.com unter [[http://tex.stackexchange.com/questions/339/latex-editors-ides|LaTeX Editors/IDEs]].