====== Wie installiere ich TeX? ====== Um TeX, LaTeX und Co. verwenden zu können, braucht man eine sogenannte TeX-Distribution. Bekannte TeX-Distributionen sind [[http://tug.org/texlive|TeX Live]] (plattformübergreifend) und [[http://miktex.org|MiKTeX]] (Windows). Diese TeX-Distributionen sind freie Software und können daher kostenlos heruntergeladen und installiert werden. ===== Linux ===== Die meisten Linux-Distributionen bieten über die Paketverwaltung eine TeX-Live-Installation an. (Das entsprechende Paket heißt in allen gängigen Distributionen ''texlive''.) Für den Einstieg ist diese vollkommen ausreichend. Erfahrene Benutzer können TeX Live manuell von http://tug.org/texlive installieren, um immer die jeweils aktuelle Version zu haben. ===== Windows ===== Die einfachste Möglichkeit, TeX unter Windows zu installieren, ist MiKTeX. Auf der [[http://miktex.org/download|MiKTeX-Homepage]] steht ein Installer zum Download bereit. MiKTeX hat die nette Eigenschaft, benötigte, aber nicht lokal vorhandene Pakete automatisch aus dem Netz nachzuladen. Der //basic//-Installer ist ca. 150 MB groß und installiert (s.o.) Pakete auf Anforderung nach. Der //net//-Installer ist etwa 7-10 MB groß und installiert aus dem Netz ein vollständiges System. Daneben gibt es noch die //portable// Version, die ohne Administrationsrechte und ohne Spuren zu hinterlassen auf einem Windows Rechner ausgeführt werden kann. ===== Mac OS X ===== Für Mac OS X gibt es eine Distribution, die auf TeX Live aufbaut: [[http://tug.org/mactex/|The MacTeX-2012 Distribution]]. Erfahrene Anwender können auch über die Kommandozeile TeX Live installieren. Achtung: Es gibt noch vereinzelt Hinweise im Netz, die den den i-Installer empfehlen. Dieser wird aber nicht mehr weiterentwickelt. Hilfe für TeX unter Mac OS X gibt es in der englischsprachigen Mailingliste »MacOSX-TeX«, die auf der Hilfe Seite unter http://tug.org/mactex/help/ verlinkt ist.