====== Wie schreibe ich einen Brief mit LaTeX? ====== Um Briefe zu schreiben, bietet sich die Klasse ''scrlttr2'' aus dem LaTeX-Bundle KOMA-Script an (ein „Bundle“ enthält mehrere LaTeX-Pakete). Ein kleines Beispiel: \documentclass[ngerman]{scrlttr2} \usepackage[utf8]{inputenx} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} % Angaben zum Versender \setkomavar{fromname}{Lieschen Müller} \setkomavar{fromaddress}{Musterstraße 456\\67891 Musterstadt} \setkomavar{fromphone}{0123 456 7890} \setkomavar{signature}{L. Müller} \begin{document} % Betreff des Briefes \setkomavar{subject}{Bewerbung für eine Stelle} \begin{letter}{% Adressat Firma Mustermann\\% Musterstraße 123\\% 12345 Musterstadt} \opening{Sehr geehrte Damen und Herren,} ich möchte mich gerne auf eine Stelle bewerben. \closing{Mit freundlichem Gruß} \ps PS: Ich freue mich auf ein erneutes Treffen \encl{Lebenslauf, Zeugnisse} \end{letter} \end{document} Das Ergebnis dieses Beispiels sieht so aus: {{:komascriptbriefbeispiel.png?nolink&|Brief mit Koma script}} ========= Wie erzeuge ich Überschriften bzw. Gliederungen in Briefen? ========= Briefe enthalten üblicherweise keine Überschriften oder Gliederungen. Diese können aber bei längeren Briefen sinnvoll sein, beispielsweise bei längeren juristischen Schriftsätzen. Hierfür gibt es die Letter-Class-Options-Datei [[http://www.komascript.de/sections.lco|sections.lco]]. Für den Satz von Verträgen und Gesetzestexten stellt Koma-Script das ''scrjura'' Paket bereit, das zahlreiche spezialisierte Funktionen wie beispielsweise das Referenzieren auf einzelne Sätze eines Paragraphen bietet.