Wie kann man Symbole in mathematischen Formeln fett drucken?

Es gibt prinzipiell drei Arten, fette Symbole zu erzeugen.

  1. \boldsymbol mit dem amsmath Paket
  2. \bm mit dem bm Paket
  3. \pmb auch mit dem amsmath Paket

Während \boldsymbol und \bm tatsächlich die fetten Symbole aus der aktuellen Mathematik-Schriftart auswählen erzeugt \pmb das fette Symbol durch Überlagerung mehrerer normal-gewichtiger Symbol, was nicht besonders schön aussieht, aber die einzige Lösung ist, wenn kein fettes Symbol verfügbar ist.

\documentclass{article}
\pagestyle{empty}% zum freistellen
\usepackage{amsmath}
\let\amsboldsymbol\boldsymbol
\usepackage{bm}% ändert \boldsymbol
\let\boldsymbol\amsboldsymbol
\begin{document}
\obeylines
\verb|\boldsymbol{a}|: $\boldsymbol{a}$
\verb|\pmb{a}|: $\pmb{a}$
\verb|\bm{a}|: $\bm{a}$
\end{document}

Beispiel-Ausgabe

Vergleich von \boldsymbol und \bm

Diese Erklärung von Henri finden man ausführlicher mit Beispielen auf TeXwelt.de: Wie druckt man am besten Symbole fett in mathematischen Formeln?.

Ein Hinweis von Felix auf derselben Seite:

Fette Symbole (und allgemein spezifische Formatierungen) sollten stets in der Präambel definiert werden, und nie im Text solche Befehle wie \mathbf zu verwendet werden. Wenn man später entscheidet, dass die im Text verstreuten fetten Symbole doch nicht optimal aussehen, kann man es so ganz einfach in der Präambel ändern.

Dafür empfielt sich das bm-Paket und der Befehl

\DeclareBoldMathCommand[<Mathe-Version>]{<Kommando>}{<mathematischer Ausdruck>}

<Version> ist optional und per default bold. Man könnte auch heavy angeben, wenn man eine besonders fette Schrift zur Verfügung hat.

Ein Beispiel:

\documentclass{article}
\usepackage{bm}
\DeclareBoldMathCommand\balpha{\alpha}
\begin{document}
$\sin(\balpha) = 1$
\end{document}