Suche
Du befindest dich hier:
Startseite
»
bilder_nebeneinander
Neue
T
e
X
-FAQ
**Eine ältere Version des Dokuments wurde geladen!** Beim Speichern wird eine neue Version des Dokuments mit diesem Inhalt erstellt.
Dateiauswahl
====== Wie kann ich in einer Abbildung zwei Bilder nebeneinander setzen? ====== Man kann zum Beispiel zwei »minipage«-Umgebungen verwenden, wobei man dann auch mit deren optionalem Argument die Ausrichtung der beiden Bilder angeben kann: <code latex> \documentclass[ngerman]{article} \usepackage{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{luainputenc} \usepackage{graphicx} \begin{document} \begin{figure} \begin{minipage}[b]{.4\linewidth} % [b] => Ausrichtung an \caption \includegraphics[width=\linewidth]{ozean} \caption{Wasser} \end{minipage} \hspace{.1\linewidth}% Abstand zwischen Bilder \begin{minipage}[b]{.4\linewidth} % [b] => Ausrichtung an \caption \includegraphics[width=\linewidth]{cow} \caption{Land} \end{minipage} \end{figure} \end{document} </code> {{:bildernebeneinander1.png?nolink&|}} Ein sehr viel bequemerer Weg, um mehrere zusammengehörende Abbildungen oder Tafeln in einer Float-Umgebung zu setzen, bietet das Paket ''subfig'' (das ist der Nachfolger des Pakets ''subfigure''). Hierzu stellt das Paket unter anderem die Anweisung ''\subfloat'' zur Verfügung. Die Formatierung der Einzelabbildungen läßt sich sehr leicht anpassen. <code latex> \documentclass[ngerman]{article} \usepackage{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{luainputenc} \usepackage{graphicx} \usepackage{subfig} \begin{document} \begin{figure}% \centering \subfloat[][]{\includegraphics[width=0.4\linewidth]{ozean}}% \qquad \subfloat[][]{\includegraphics[width=0.4\linewidth]{cow}}% \caption{Zu Wasser und zu Land}% \end{figure} \end{document} </code> {{:bildernebeneinander2.png?nolink&|}}
Speichern
Spamschutz: Wie heißt der deutschsprachige TeX-Verein? (5 Kleinbuchstaben)
Dieses Feld bitte leer lassen
Vorschau
Abbrechen
Zusammenfassung
Hinweis: Durch das Bearbeiten dieser Seite gibst du dein Einverständnis, dass dein Inhalt unter der folgenden Lizenz veröffentlicht wird:
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Seite anzeigen
Ältere Versionen
Anmelden
Übersicht
Links hierher
RSS feed
Impressum