Suche
Du befindest dich hier:
Startseite
»
einheiten
Neue
T
e
X
-FAQ
**Eine ältere Version des Dokuments wurde geladen!** Beim Speichern wird eine neue Version des Dokuments mit diesem Inhalt erstellt.
Dateiauswahl
Wie schreibe ich Zahlen mit Einheiten richtig? ============================================== In naturwissenschaftlichen und technischen Texten verwendet man physikalische Einheiten wie Gramm, Meter, Kilojoule u.a. Es gibt wissenschaftlich-technischen Normen und typographischen Gepflogenheiten, denen man möglichst folgt. Dazu gehören: - Abstand zwischen Zahl und Einheit - aufrechte Schriftart der Einheiten (sonst sehen g für Gramm und m für Meter genauso aus wie die Variablen g und m) - Erleichterung und Konsistenz beim Schreiben wie durch Abkürzungen mit Makros Der beste Weg ------------- Verwende das Paket [siunitx](http://www.ctan.org/pkg/siunitx). Wieso? Das Paket stellt grundsätzlich das Makro `\SI{<Zahl>}{<Einheit>}` bereit, mit dem schon mal zwei der Punkte geklärt werden: der Abstand zwischen Zahl und Einheit und die die richtige Schriftwahl für die Einheiten. Und das Makro selbst erfüllt dann Punkt drei Deiner Frage. \documentclass{article} \usepackage{siunitx} \begin{document} \[v=\SI{2.3}{\metre\per\second}\] \end{document} {{ :siunitx1.png?nolink |}} Das Paket stellt zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung bereit: \documentclass{article} \usepackage{siunitx} \sisetup{ locale = DE , per-mode = symbol } \begin{document} \[v=\SI{2.3}{\metre\per\second}\] \end{document} {{ :siunitx2.png?nolink |}} Daneben hat das Paket noch eine ganze Reihe weiterer nützlicher Funktionen: Makros (`\num`) zum ebenso leichten Angeben von Zahlenwerten, die (auch bei `\SI`) z.B. gerundet werden können, in wissenschaftlicher Schreibweise ausgegeben werden können, ... Auch Gradzahlen kann man mit `siunitx` leicht als solche markieren (`\ang`). Nicht zuletzt stellt es Möglichkeiten bereit, um Zahlen in Tabellen formatiert und ausgerichtet zu setzen. Obwohl die Makros in den Beispielen im Mathemodus eingesetzt wurden, ist das keine Voraussetzung. _Alle_ von `siunitx`' Makros funktionieren sowohl im Text- als auch im Mathe-Modus. Das Paket ist der offizielle Nachfolger der Pakete `SIstyle`, `si` und `siunits` (sie werden alle vom gleichen Autor maintained). Andere Pakete in diesem Zusammenhang laufen IMHO unter ferner liefen. `siunitx` hat auch von `dcolumn` viele Anregungen übernommen, übertrifft es aber in einigen Bereichen. Fortgeschrittenes ----------------- Man kann außerdem für einzelne physikalische Größen Makros definieren, um die Verwendung zu vereinfachen (und Tipparbeit zu sparen): \DeclareSIUnit{\dichte}{\gram\per\cubic\centi\meter} \DeclareDocumentCommand\Dichte{O{}m}{\SI[#1]{#2}{\dichte}} Macht man das für viele verschiedene Größen, lohnt es sich, das etwas zu automatisieren. Der hier verwendete Befehl `\NewDocumentCommand` stammt vom Paket [xparse](http://www.ctan.org/pkg/xparse), das von `siunitx` bereits geladen wird: \documentclass{article} \usepackage{siunitx} \NewDocumentCommand\DeclareNewQuantity{mmm}{% \DeclareSIUnit{#2}{#3}% \DeclareDocumentCommand{#1}{O{}m}{\SI[##1]{##2}{#2}}% } \DeclareNewQuantity \Dichte \dichte {\gram\per\cubic\centi\meter} \DeclareNewQuantity \Stoffmenge \stoffmenge {\mole} \DeclareNewQuantity \Molalitaet \molalitaet {\mole\per\kilo\gram} \begin{document} \[ \rho = \Dichte{1.02} \] \end{document} Quelle ------ Verfasst von Clemens auf [[texwelt|TeXwelt.de]]: [ Wie schreibe ich Zahlen mit Einheiten richtig? (http://texwelt.de/wissen/fragen/2588/wie-schreibe-ich-zahlen-mit-einheiten-richtig).
Speichern
Spamschutz: Wie heißt der deutschsprachige TeX-Verein? (5 Kleinbuchstaben)
Dieses Feld bitte leer lassen
Vorschau
Abbrechen
Zusammenfassung
Hinweis: Durch das Bearbeiten dieser Seite gibst du dein Einverständnis, dass dein Inhalt unter der folgenden Lizenz veröffentlicht wird:
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Seite anzeigen
Ältere Versionen
Anmelden
Übersicht
Links hierher
RSS feed
Impressum