In beliebigen Dokumenten, von einfachen article
-Dokumenten bis zu Präsentationen mit beamer
, kann man Text „aktiv“ machen, anklickbar. Wenn man darauf klickt, dann soll zu einer anderen Stelle im PDF-Dokument gesprungen werden, die man selbst bestimmen kann.
Das kann man mit dem Paket hyperref tun.
Schon das Laden des hyperref-Pakets macht bereits automatisch Querverweise und Verzeichnis-Einträge zu anklickbaren Hyperlinks.
Befehle für den Fall, selbst Hyperlinks auf und zu Texten zu setzen:
\hypertarget{Name}{Text}
erzeugt ein mit benanntes Ziel, für den ein Text ins Dokument geschrieben wird\hyperlink{Name}{Text}
schreibt einen Text und verlinkt ihn mit dem Ziel dieses Namens\phantomsection
setzt einen Anker mit automatisch gewähltem Namen, ähnlich \hypertarget{}{}
\hyperref[name]{text}
macht den Text zu einem Link auf die Stelle, wo \ref{name}
hinzeigen würdeHier ist ein Komplettbeispiel zum Ausprobieren der Wirkung der Befehle:
\documentclass{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{blindtext} \usepackage{hyperref} \begin{document} \blindtext \phantomsection% Setzt einen Anker \label{link1} Erstes Ziel \blindtext[4] \hyperref[link1]{Klick mich} \blindtext[2] \hypertarget{link2}{Zweites Ziel} \blindtext[2] \hyperlink{link2}{Klich mich auch} \end{document}
Mehr kann man im hyperref-Handbuch und im README lesen.
Quelle: Student auf TeXwelt.de: Wie kann ich einen Text klickbar machen und ihn zu einem Link auf einen anderen Text machen?.