Hat man ein Gleitobjekt das alleine auf einer Seite steht, dann wird dieses automatisch auf die Mitte der Seite gesetzt. Dies ist häufig unerwünscht.
Es gibt drei Längen die die Platzierung beeinflussen:
\@fptop
ist der Abstand vom oberen Seitenrand zum ersten Float-Objekt\@fpsep
ist der Abstand zwischen zwei Float-Objekten\@fpbot
ist der Abstand des unteren Randes der untersten Abbildung zum unteren Seitenrand
\@fptop = 0pt + 1fil \@fpsep = 8pt + 2fil \@fpbot = 0pt + 1fil
Diese Definitionen sorgen dafür, dass der Freiraum zwischen einem oder mehreren Bildern gleichmäßig verteilt wird.
Um ein Gleitobjekt nun oben auf der Seite zu platzieren kann man den oberen Abstand redefinieren:
\makeatletter \setlength{\@fptop}{0pt} \makeatother
Es kann nun sein, dass die Gleitumgebung im Vergleich zu einer Textseite als zu hoch erscheint.
Dazu kann man nun \@fptop
auf den Wert {4pt}
setzen was ungefähr dem Wert \topskip
- der Höhe des normalen Texts entspricht. \topskip
ist der Abstand vom oberen Seitenrand zur Grundlinie der ersten Textzeile.
Es ist zu beachten, dass dies eine globale Einstellung ist die sich auf das ganze Dokument auswirkt. Deshalb sollte diese Änderung in der Klassendatei (*.cls
)
oder in der Präambel des Dokumentes vorgenommen werden.